2. Kaderpokal

Beim Rhönrad läufts rund

Nach einem erfolgreichen Turnfest in Leipzig mit vielen Treppchenplätzen für die
Rhönradturnerinnen des TSVE 1890 Bielefeld galt es, beim 2. Kaderpokal in Paderborn weitere
Punkte für die Qualifikation zum Deutschland-Cup zu sammeln. Und auch in Paderborn gab es
viele Treppchenplätze für die Bielefelder:
Nova Finkenrath gewann in der AK 7/8 mit einer guten Kür ihren ersten Wettkampf. Luise Lohse,
die ihre Kür sauber und routiniert durchturnte, landete mit Teamkollegin Tilda Schalk auf dem 4.
Platz. Auch Mira Krämer turnte ihre Geradekür alleine durch und wurde 8. Mina Huskic und Eena
Claußen turnten beide ihren ersten Wettkampf und wurden gemeinsam auf Anhieb 9. Rania
Weber konnte ihre neue und schwierige Kür mit einer kleinen Hilfestellung zeigen und wurde 12.
In der Altersklasse 9/10 konnte sich Elli Simeonov nach einer sehr sauberen und durchgeturnten
Kür über einen tollen zweiten Platz freuen. Für Mila Pollmanns und Rika Rabien war es der erste
Wettkampf außerhalb von Bielefeld: Mila zeigte eine saubere Kür und wurde 9. Rika war etwas zu
aufgeregt und strauchelte leicht. Sie wurde 21. Malou Arlabosse kam durch einen Großabzug in
der Kür nur auf Platz 11, den sie sich mit Jette Bühn teilt. Alessia Manni verlor leider durch zwei
größere Fehler einige Punkte und landete letztendlich auf dem 14. Platz. Ema Huskic und Leyla
Mansuroglu folgten auf den Plätzen 18 und 25.

In der Altersklasse 11/12 gingen für den TSVE vier Turnerinnen mit Höchstschwierigkeit in den
Küren an den Start, die allesamt den Wettkampf hätten gewinnen können, doch leider lief es bei
allen vieren nicht wie erhofft: Lotta Schumann musste sich nach einem Großabzug bei einem
eigentlich sicheren Element mit 9,75 Punkten und Platz 4 zufriedengeben. Caroline Brandt hatte
leider direkt bei der ersten Übung zu wenig Schwung und verlor dort wichtige Punkte. Ansonsten
turnte sie ihre Kur souverän durch und freute sich am Ende trotzdem über Platz 6 (9,30 Punkte).
Ava Hagenbäumer konnte ihre sonst sehr gute Leistung leider nicht ganz abrufen und verlor
durch fehlende Teile einiges an Punkten. Sie erreichte den 15. Platz. Auch Inga Anton erwischte
keinen guten Tag und musste ihre Kür durch einige Fehler leider früher beenden und konnte
somit nicht alle Teile zeigen. Im Zusatzwettkampf Sprung lief es dann für alle vier wieder rund:
Lotta gewann die Konkurrenz mit ihrem Überschlagsprung, gefolgt von Caroline auf Platz 2, Inga
auf Platz 7 und Ava auf Platz 8, die allesamt einen gehockten Salto vorwärts sicher landen
konnten.

Bei den weiteren Starterinnen in dieser Altersklasse lief es leider ebenfalls nicht optimal: Luisa
Fuchs kam wegen eines Fehlers in der Radausrichtung auf den 23. Platz. Line Schünemann
folgte nach einer Konzentrationsschwäche auf Platz 30. Nila Husemann hatte als letzte Starterin
der Gruppe in der aufgeheizten Halle 2 Großabzüge und musste sich mit Platz 33
zufriedengeben. Im Zusatzwettkampf Sprung erreichten die drei die Plätze 17, 19 und 22.

Besser lief es in der Altersklasse 13/14:
Nach den Sprüngen (Salto vorwärts gehockt) trennten Varvara Kilimnik und Emma Anton nur
0,25 Punkte (10,65/10,40 Punkte) voneinander – die anschließenden Geradeküren würden die
Entscheidung bringen: Varvara legte eine saubere und durchgeturnte Kür vor und sicherte sich
10,50 Punkte. Emma konnte das erste Mal ihre neue Kür ohne Unterbrechungen zeigen und
wurde dafür mit 10,40 Punkten belohnt. So lag am Ende Varvara mit 0,35 Punkten knapp in
Führung. Die beiden Bielefelderinnen freuten sich gemeinsam über die beiden ersten Plätze in
der Konkurrenz. Abgerundet wurde das Ergebnis vom 7. Platz von Carla Merkel, die als zweite
Disziplin in der Spirale antrat. Auch Carla konnte ihre neue Geradekür durchturnen, in der
Spirale lief es aber leider nicht ganz so gut. Ida Ebmeyer konnte nach langer Verletzungspause
endlich wieder ins Wettkampfrad steigen und zeigte im Sprung einen guten Überschlag, der mit
9,45 Punkten belohnt wurde. Bei der anschließenden Geradekür konnte Ida erstmals ihre neuen
Schwierigkeitsteile zeigen, die auch alle gelangen. Leider verlor sie am Ende der Kür etwas an
Konzentration, sodass zweimal der Schwung nicht passte, mit Platz 10 war sie aber nach der
langen Pause trotzdem sehr zufrieden.

In der Altersklasse 17/18 turnte Merle Heimers ihre Kür sauber durch und freute sich über einen
sechsten Platz.
Tabea Beyer hatte bei der ersten Übung ihrer Kür Pech und musste vom Rad abspringen. Alle
anderen Übungen gelangen ihr wie gewohnt routiniert. Auch in der Disziplin Spirale war sie mit
ihrer Leistung zufrieden. Im Zweikampf in ihrer Altersklasse 19-24 reichte es schließlich für Platz
4.
In der AK 25+ zeigten Maike Zander (11,95 Punkte) und Antonia Stramm (11,85 Punkte) zwei sehr
gute Geradeküren ohne Wackler und ohne Unsicherheiten und sicherten sich hochverdient die
Plätze 1 und 2. Auch im Zusatzwettkampf Sprung zeigten die beiden gute Überschläge und
tauschten dann auf dem Treppchen die Plätze. Antonia gewann die Sprungkonkurrenz mit 12,20
Punkten, Maike schaffte erstmals eine Zehnerwertung und sicherte sich 10,55 Punkte.

 

Ergebnisse vom Deutschen Internationalen Turnfest in Leipzig:
AKL 12 1. Platz Caroline Brandt, 3. Platz Lotta Schumann, 9. Platz Luisa Fuchs
AKL 13/14 1. Platz Emma Anton, 2. Platz Varvara Kilimnik
AKL 14 13. Platz Charlotte Hildebrandt, 23. Platz Ida Ebmeyer, 29. Maja Kraume
AK B15/16 2. Platz Helene Strobl, 6. Platz Niki Mylonas
AKL 15/16 3. Platz Jolina Thenhausen
ALK 17/18 5. Platz Jarla Entgelmeier
AKL 19 3. Platz Kiara Thenhausen
AKL 19+ 4. Platz Tabea Beyer, 6. Platz Annika Klemme

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert